Teaching : oriental bass
Sich mit einem westlichen Instrument wie dem Kontrabass, oder dem E-Bass, der Vielfalt der orientalischen Musikkulturen zu nähern, ist mit großen Herausforderungen verbunden, birgt aber eine faszinierende Entwicklungsmöglichkeit für jede Bassistin und jeden Bassisten. Während die westliche Musik die Harmonie in den Vordergrund stellt, bilden Melodie und Rhythmus das Herz der orientalischen Musik. Für den Bass eröffnet dies völlig neue Ausdrucksmöglichkeiten.
Die orientalischen Tonsysteme verschieben mit ihren mikrotonalen Feinheiten die Grenzen des Spielbaren für ein westliches Instrument und erweitern den musikalischen Raum für die Bassistin und den Bassisten. Im Unterricht werden die verschiedenen Musikkulturen behandelt: Maqam – Arabisch, Makam – Türkisch, Dastgah – Persisch und Raga – Indisch.
Unter „Oriental Bass“ wird dabei der Prozess verstanden, zunächst klassische orientalische Melodien auf dem Bass zu spielen, sich dabei mit den orientalischen Tonsystemen vertraut zu machen, und schließlich selbst kontrapunktische Basslinien zu orientalischen Stücken zu komponieren oder zu improvisieren. Diese Erweiterung der westlichen Harmonielehre um eine Vielzahl an mikrotonalen Zwischentönen verschiebt nicht nur den musikalischen, sondern auch den persönlichen Horizont.