„… Sarband schlägt nun seit vielen Jahren atemberaubende Brücken zwischen Kulturen und Religionen … Seine Auftritte gehören zu den spannendsten und schönsten Konzerten, die die reichhaltige Szene der Alten Musik zu bieten hat …“ Franz Szabo, Kritisches Journal der Alten Musik 

Sarband bedeutet Verbindung. In der nahöstlichen Musiktheorie steht dieser Begriff für die improvisierte Verbindung zwischen Teilen einer musikalischen Suite. Ensemble Sarband lädt Hörer wie auch Musiker mit ganz unterschiedlichen kulturellen Hintergründen dazu ein, «zusammen zu finden», «verbunden» mit musikalischen Erfahrungen, die zuvor vielleicht als fremd wahrgenommen wurden. Ensembleleiter Dr. Vladimir Ivanoff, der Sarband 1988 gründete, ist als Forscher und Musiker ein Brückenbauer zwischen Kulturen, Menschen und Zeiten: Seine Programme vereinen Musiker aus den verschiedensten Kulturen und vermitteln zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Alter Musik und lebendigen Traditionen.  

Die Zusammenarbeit innerhalb des Ensembles ist kein modisches Crossover, sondern kontinuierlich angelegt und ein gleichberechtigter Dialog. Jeder Künstler bringt uneingeschränkt seine heimische Tradition, seine eigene Geschichte und seine persönliche Kreativität in die Programme ein. So wird Sarband auch ein interkulturelles
musikalisches Experimentierfeld für Verständigung und Toleranz. Stehen heute meist die religiösen, wirtschaftlichen,kulturellen und politischen Differenzen zwischen Orient und Okzident im Vordergrund, so will Sarband zeigen, dass die Musik nicht nur Dekor, sondern weltoffenes Medium gegenseitigen Respekts war und auch heute noch sein kann: ein Beispiel für Verständnis und Anerkennung, ein Exempel des Friedens.

band pic
Musiker:
https://www.sarband.de/artists.shtml
Musikalisches Genre: Early Music & Ottoman Music
My role :
Scroll to Top